Dr. des. Martin P. Grünholz

Dozent für Dogmatik, Ethik, Gemeindepraxis und Kirchengeschichte
E-Mail: gruenholz(at)wiedenest.de

Das Evangelium von Jesus Christus ist die einzige Hoffnung für die Welt!

  • 2007-2010: Ausbildung zum Industriekaufmann, Festo AG & Co. KG
  • 2010-2012: Angestellter Industriekaufmann im Bereich Änderungsmanagement, Festo AG & Co. KG
  • 2010-2015: Studium am Theologischen Seminar St. Chrischona, Bettingen/Basel (CH)
  • Abschluss: Bachelor of Arts in Theology (BATh)
  • 2013-2014: Studium an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule (STH) Basel (CH)
  • 2013-2022: Anstellung beim Ev. Gemeinschaftsverband AB e.V. – AB Gemeinde Steinen
  • 2013-2015: Jugendarbeit
  • 2015-2017: Zweitpastor mit Schwerpunkt junge Erwachsene und Familien
  • 2017-2022: leitender Pastor
  • 2015-2022: Lehrer im „Orientierungsjahr“ der Ev. Brüdergemeinde Korntal, Fachbereich Apologetik
  • Seit 2015: Studium an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg i.Ü. (CH)
  • Abschluss: Bachelor of Theology (BTh)
  • Abschluss: Master of Theology (MTh)
  • 2023: Promotion zum Dr. theol. im Fachbereich Systematische Theologie
  • 2017-2018: Studium an der Internationalen Akademie für Philosophie (IAP), Liechtenstein
  • 2018-2020: Stipendium vom „Arbeitskreis für evangelikale Theologie“ (AfeT)
  • 2021: Gastdozent am Martin Bucer Seminar München, Fachbereich Systematische Theologie
  • Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT) – Mitglied
  • Konvent der Evangelischen Allianz Deutschland (EAD) – Mitglied
  • Netzwerk Bibel und Bekenntnis – Leitungskreis
  • Evangelium21 – Mitglied
  • Biblipedia.de - Mitgründer
  • Offen.bar – Leitung

Monografien (bevorstehend):

  • „Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Luthers Lehre vom Unfreien Willen und Calvins Lehre der Doppelten Prädestination vor ihrem theologiegeschichtlichen Hintergrund“ (Masterarbeit)
  • „Das Subjekt zwischen Macht und Ohnmacht in der Perspektive der Erlösung. Die deutschsprachige Rezeptionsgeschichte von Martin Luthers ‚De servo arbitrio‘ vor dem Hintergrund des Subjektbegriffs“ (Dissertation)

 

Erstunterzeichner  theologischer Erklärungen:

  • 2015: „Salzburger Erklärung – Die heutige Bedrohung der menschlichen Geschöpflichkeit und ihre Überwindung. Leben nach dem Schöpferwillen Gottes“ der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften (IKBG/ICN)
  • 2016: Kommuniqué vom Netzwerk Bibel und Bekenntnis
  • 2022: Gemeinsam für das Evangelium

 

Podcasts und Blogs:

  • 2016-2018: YouTube Videopodcast „AB Box“ – Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
  • 2017-2019: Blogbeiträge auf Biblipedia.de
  • 2020: YouTube Live-Podcast: „Bibel und Kaffee mit Martin P. Grünholz“
    • 9 Folgen: Auslegung des biblischen Buches Ruth
    • 13 Folgen: Auslegung des 1. Timotheusbriefes
  • 2020: Blogbeitrag „Heilsame Gemeinschaft braucht ein Zentrum“ bei kirche-und-corona.de
  • 2020: Vortrag: „ist die ganze Bibel Gottes Wort?“, YouTube: Netzwerk Bibel und Bekenntnis
  • Seit 2021: Beiträge und Interviews für die Medienplattform Offen.bar (Website, YouTube, Instagram, Spotify)
    • 2021: Vortrag: „Gerettet – aber wovon? Über die Wiedergewinnung der Sündenlehre“
  • 2023: Vortrag: „Gibt es objektive Wahrheiten über Gott“ 
  • 2023: Talkrunde: „Sind theologisch-konservative Christen Spalter?

 

Artikel und Beiträge: