DAS K5 KOMPETENZMODELL
Das K5 Leitertraining ist das berufsbegleitende Training für alle die lebendige Gemeinden, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen bauen, dafür Mitarbeiter gewinnen und motivieren und auch in großen Herausforderungen mutig weitergehen wollen.
Mit dem K5-Kompetenzmodell für christliche Verantwortungsträger können Leiter in den folgenden fünf Kompetenzbereichen wachsen.
- Das Wurzelwerk - meine Beziehung zu Gott: Um persönliche Entwicklung und gesundes Wachstum zu schaffen ist die beste Vorraussetzung, dass ich in enger Verbindung mit Gott lebe und leite. In diesem Kompetenzbereich werden Themen wie Glaube, Vollmacht und auf Gott hören bearbeitet.
- Der Stamm - mein Charakter: Um in herausfordernden Zeiten sicher zu stehen und zu führen, ist es wichtig als Leiter einen starken und gesunden Charakter zu entwickeln. In diesem Kompetenzbereich werden Themen wie Vertrauen, Integrität und Großzügigkeit bearbeitet.
- Starke Äste - Selbstkompetenz: Um andere führen zu können, ist es wichtig dass ich mich selbst aktiv führen kann. Dafür werden Themen wie Umsetzungskompetenz um Ziele zu erreichen, Innovationskompetenz um an Ideen dran zu bleiben und Persönlichkeit die eigenen Stärken kennen und effektiv einsetzen bearbeitet.
- Zweige - Führungskompetenz: Um positiven Einfluss auszuüben ist es eine Vorraussetzung, Menschen wertschätzend und kompetent zu leiten. In diesem Bereich werden unter anderem die Entwicklungsphasen eines Leiters, die Themen Delegation und Teamarbeit bearbeitet.
- Blätter - Fachkompetenz: Um komplexe Führungsaufgaben eigenverantwortlich und zielgerichtet lösen zu können ist es hilfreich sich einige Werkzeuge anzueignen. In diesem Bereich werden wir Themen wie Netzwerken, Ressourcen mobilisieren und Wachstumsbarrieren bearbeiten.
TRAININGS
An drei Samstagen pro Jahr kommen wir zu K5 Trainingstagen zusammen, wo wir gemeinsam lernen. Sie werden per Livestream an einen K5 Standort bei Dir in der Nähe übertragen. Der vierte Trainingstag findet im Rahmen der K5 Leiterkonferenz mit allen K5lern an einem Ort statt (mehr dazu).
TRAINER
Das K5 Trainerteam setzt sich aus vielen Experten aus kleinen und großen Gemeinden, Organisationen oder Unternehmen zusammen. Wir legen großen Wert auf Praxisbezug und Umsetzungsvermögen, sowie eine Balance zwischen jung und erfahren, christlichem Hintergrund und Vorbildcharakter. Zur Übersicht der K5-Trainer.
LEHRPLAN
Das K5 Leitertraining liegt einem speziell entwickelten, dynamischen Lehrplan zugrunde. Ausgehend vom K5 Kompetenzmodell (K1 - K5) werden über drei Jahre hinweg immer insgesamt 24 Kernthemen der Führung vermittelt, welche einer beständigen Weiterentwicklung unterlaufen. An jedem K5 Trainingstag/Konferenz werden zwei dieser Kernthemen behandelt, was im Jahr insgesamt acht Kernthemen ergibt. Die Trainingstage werden zusätzlich mit jeweils einem relevanten Führungsthema pro Trainingstag ergänzt. Zum detaillierten Lehrplan.
DAS STANDORT-KONZEPT
Das K5 Trainingskonzept ist dezentral, aber nicht isoliert. Egal woher du kommst, du musst nicht zentral zum live K5 Trainingstag nach NRW kommen, sondern K5 kommt zu dir in die Nähe. Mit Ausnahme der Corona Pandemie, wo jeder Teilnehmer auch privat zu Hause teilnehmen konnte, basiert K5 aber auf einem Standort-Konzept. Gemeinden, Regionen, Organisationen etc. formen zusammen einen K5 Standort, an dem sie zusammenkommen, die Trainings gemeinsam erleben, sich darüber austauschen und in ihre Führungskompetenzen investieren. Mehr dazu.
LOKALE LEITERAUSBILDUNG
Dort wo man ist, an einem Standort, in der Gemeinde, an der Arbeitsstelle, sollen K5 Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden. Wir wollen eine nachhaltige Förderung von Leitern in ihrem lokalen Kontext ermöglichen. Teilnehmer werden ermutigt gemeinsam mit einem Coach/Coachee teilzunehmen und so neue Leiter zu trainieren. Siehe Lokale Leiterausbildung.
METHODENTRAINING
Das Methodentraining ist eine Ergänzung zum K5 Leitertraining und ein zusätzliches Tool für Leiter in Gemeinden, die sich in einem bestimmten Lernfeld noch praktischer trainieren lassen wollen. Durch das Methodentraining bekommen Leiter in Gemeinden praktische Werkzeuge an die Hand. Mehr auf www.k5-methodentraining.de
Veranstalter
Veranstalter des K5-Leitertrainings sind Kirche für Oberberg und Forum Wiedenest.
Kontakt
Du hast noch Fragen zum K5-Leitertraining?
Schreib an: info(at)k5-leitertraining.de
oder ruf uns an unter: 02261/406-167