movekurs START-Kids
Die Online-Schulung für startende MitarbeiterInnen in der Arbeit mit Kids und Teens
Du liebst es mit Kindern Zeit zu verbringen und möchtest bei dir in deiner Gemeinde in die Jungschar- oder Kindergottesdienstarbeit einsteigen? Du bist schon seit Jahren dabei, wünschst dir mehr Fundament in dem, was du tust? Wenn du eine der beiden Fragen mit „Ja“ beantworten konntest, bist du bei START KIDS genau richtig!
An drei aufeinanderfolgenden Tagen werden in interaktiven Online-Einheiten und digitalen Kleingruppen deine Skills gefördert, die dich ins nächste Level der Mitarbeiterschaft bringen. Neben Rechts- und Organisationsfragen und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes, lernt ihr in praxisnahen Sessions psychologische und pädagogischen Grundlagen und baut Fähigkeiten in Projektmanagement, Spiritualität und Persönlichkeit aus.
Hier entwickelst du dich in deinem Mitarbeiter-Sein weiter und kannst so richtig durchstarten!
JULEICA
Nächstes Jahr kannst du den auf den START Kids aufbauenden GROW- Movekurs besuchen. Die Kombination von START KIDS und GROW mit einer zusätzlich absolvierten Erste-Hilfe Schulung berechtigt dich, die Juleica zu beantragen.
„Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen.
Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.“ www.juleica.de
Die Details
Datum | 13.-15. Mai 2021 |
---|---|
Zeit | jeweils 9.30-12.30 Uhr, 13.30-16.00 Uhr, Mittagspause 12.30-13.30 Uhr |
Teilnehmer | Mitarbeiter in der Sonntagsschul-, Kinder- und Jungschararbeit ab 14 Jahren |
Preis | 65€ |
Leiter | Damaris Berndt und Team |
Ort | Via Zoom in Live-Sessions, digitalen Kleingruppen und im Selbststudium. Den Link bekommt ihr kurz vor Kursstart per Mail zugeschickt. |
Anmeldung | ein etwaiger Anmeldestopp wird hier bekannt gegeben. |
Kontakt
Du hast noch Fragen zur Veranstaltung?
Ich helfe gerne weiter:
Ulrike Endreß
E-Mail: endress(at)wiedenest.de
Tel: 02261/406-122