Die befreiende Botschaft des Evangeliums erreicht ihre Herzen, lässt sie zu Nachfolgern Jesu werden und erneuert ihre Beziehung zu und ihr Bild von Gott.
Das Projekt ist wichtig, denn ...
... 70 Prozent aller Gemeinden in Peru haben keinen ausgebildeten Pastor. Was für ein Segen, dass Absolventen der Bibelschule in Pucallpa die gute Nachricht predigen und lehren, Gemeinden gründen und auch in weit abgelegenen Regionen evangelisieren. Die herrschende geistliche Not, die von Irrlehren über Gesetzlichkeit und Sünde bestimmt ist, kann so zunehmend ausgeräumt werden. Mit folgenden Inhalten setzen sich die Studenten während ihrer Ausbildung auseinander:
Was glauben wir als Christen? • Wie verstehe ich die Bibel richtig? • Wie kann ich Gott kennenlernen? • Wie leben wir als wiedergeborene Christen? • Wie können Gottesdienste gestaltet werden? • Wie verbringe ich Stille Zeit? • Wie werden Hauskreise/Bibelgesprächskreise geleitet?





Durch deine Unterstützung wird Studenten, die wenig Bildung und Geld besitzen, eine theologische Ausbildung in Pucallpa ermöglicht, denn ihre symbolischen Beiträge sind bei weitem nicht kostendeckend. Durch Spenden können Lehrer und Lehrmaterialien bezahlt werden und die seit 1997 bestehende Bibelschule kann weiterhin für viele zum Segen werden.
Kontakt
Du hast noch Fragen?
Ich helfe gerne weiter:
Siegfried Beecken
beecken(at)wiedenest.de
02261/406-153
Wir gehen verantwortungsvoll mit Spenden um:
Für Forum Wiedenest als ordentliches Mitglied sowohl der „Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen“ (AEM) als auch des auf Mission in Deutschland ausgerichteten Verbands „netzwerk-m“ sind die Spendengrundsätze der Deutschen Evangelischen Allianz bzw. der AEM verbindlich. Auf ihre Einhaltung lassen wir uns in zweierlei Weise prüfen: einmal durch die von uns beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und zusätzlich durch ein neutrales Prüfgremium, welches die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) eingerichtet hat. Das Prüfzertifikat für die Einhaltung der Spendengrundsätze wurde uns bislang durchgängig erteilt, zuletzt im Juni 2019 nach Prüfung der zurückliegenden Jahre. Es ist gültig bis zum 31. Dezember 2020.
Das Zertifikat soll den Spendern die Gewähr dafür geben, dass die von der Deutschen Evangelischen Allianz aufgestellten „Grundsätze für die Verwendung von Spendenmitteln“ eingehalten werden. Darin ist z.B. geregelt, dass die Spenden grundsätzlich entsprechend der Zweckbestimmung des Spenders verwendet werden. Lediglich bei Überdeckung eines Kontos können Spendenmittel auch anderweitig eingesetzt werden. Die Verwaltungskosten von Forum Wiedenest betrugen zuletzt 5,5 Prozent der Gesamteinnahmen aus gewöhnlicher Tätigkeit. Nach der Skala der Beurteilung der Angemessenheit der Verwaltungskosten entsprechend den Spendengrundsätzen sind Verwaltungskosten bis zu 10 Prozent der Gesamteinnahmen als niedrig zu klassifizieren. Weitere Grundsätze betreffen die Personalvergütung, den Umgang mit Adressen oder die Spendenwerbung. Wir berücksichtigen grundsätzlich die Zweckbestimmung, die Spender beim Überweisungsauftrag angeben. Gehen für einen bestimmten Zweck mehr Spenden ein, als für seine Erfüllung erforderlich sind, werden sie für einen ähnlichen Spendenzweck verwendet.
Grundsätze der Evangelischen Allianz für die Verwendung von Spendenmitteln und der Öffentlichkeitsarbeit können hier nachgelesen werden.
Als größtenteils spendenfinanziertes Werk sind wir dankbar für die uns anvertrauten Mittel und setzen diese wirtschaftlich ein. Das bedeutet, dass wir mit den eingesetzten Ressourcen einen größtmöglichen Nutzen anstreben. Daher nutzen wir alle internen Möglichkeiten zu sinnvollen Einsparungen und zur Steigerung der Einnahmen. Gleichzeitig setzen wir zur Steigerung unserer Effizienz arbeitssparende Technik ein.
Wir setzen die uns zur Verfügung gestellten Spendenmittel zielorientiert, zweckmäßig und nur in dem zur Erfüllung der Aufgaben notwendigen Umfang ein. Die Verwaltungskosten halten wir dabei in einem sachlich angemessenen Rahmen (zuletzt 5,5 % der Einnahmen, ohne Investitionshaushalt). Wir beziehen die Bewertung von Risiken in unsere Planung mit ein, minimieren sie und sichern uns, soweit wirtschaftlich sinnvoll, dagegen ab.
Bei der Mittelweiterleitung an Dritte setzen wir bei unseren Partnerorganisationen vor Ort ebenso hohe Standards voraus und stellen, soweit es möglich ist, die satzungs- und bestimmungsgemäße Verwendung unserer Zuwendungen sicher.
Wir gehen verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung gestellten Geldern um. Wir lehnen jegliche Art von Korruption, Veruntreuung und Zweckentfremdung ab und tun alles, um unseren Förderern die bestimmungsgemäße Verwendung ihrer Spenden zusichern zu können. Die Betreuungskosten für unsere Missionare und Projekte decken wir durch einen sogenannten „Service-Anteil“. Dieser beträgt grundsätzlich 9 % der eingehenden zweckgebundenen Spenden. Ausnahme bilden die europäischen Länder. Hier sind es 7 %. Eine transparente Rechnungslegung vom Forum Wiedenest e.V. soll die recht- und satzungsmäßige Mittelverwendung in unserem Werk nachweisen.