Gemeindegründung
Innsbruck, Österreich
Du startest in einem Team der "Kirche im Kino" Innsbruck (KIK) einen Gemeindegründungsprozess am neuen Standort Schwaz bei Innsbruck. In einem überwiegend katholisch geprägten Umfeld ist das Ziel, eine eigenständige Gemeinde aufzubauen, die später dem Netzwerk der KIK angeschlossen ist. Zu deinen Aufgaben gehören persönliche Evangelisation, missionarische Hauskreisarbeit sowie die Planung und Durchführung von evangelistischen Events und Alpha-Kursen.
Dein Einsatzort
Die Bezirkshauptstadt Schwaz liegt etwa 30 km östlich der Landeshauptstadt Innsbruck, und hat ein großes Einzugsgebiet: Im Süden das Zillertal, im Osten und Westen das Inntal. In Schwaz leben derzeit circa 13.000 Einwohner. Viele dieser Menschen verbinden Gott mit kirchlichen Traditionen, wodurch die befreiende Botschaft von Jesus Christus in den Hintergrund gedrängt wird. Die Konfessionszugehörigkeit sagt in Österreich heute nur noch wenig über die Religiosität des Einzelnen aus und die Botschaft des Christentums ist eine Option unter vielen möglichen Überzeugungen geworden.
Die KIK ist eine dynamische, innovative und wachsende Gemeinde in der City von Innsbruck. Sie bewegt fortwährend die Frage, wie die Menschen in Innsbruck mit dem Evangelium erreicht werden können. Dafür befindet sich die Gemeinde im Visionsprozess KIK 2022. Die KIK investiert sich als Teil der Initiative „Innsbruck – Stadt der Hoffnung “ in verschiedenen sozialen Projekten, um die Gesellschaft positiv mitzugestalten. Die Kirche im Kino ist Mitglied im Bund Evangelikaler Gemeinden (BEG) in Österreich.




Deine Einsatzdauer: Mindestens ein Jahr mit der Option auf Verlängerung
Wusstest du schon...
...dass du bei der Gemeindegründungsarbeit in Innsbruck auch einen Langzeiteinsatz (mindestens zwei Jahre) machen kannst?
Mehr Infos dazu findest du hier.
Jetzt bewerben
Hier kannst du dich bewerben. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, wo es hingehen soll oder welche Aufgabe zu dir passen könnte, ist das kein Problem — wir beraten dich gern. Deine Bewerbung und ein Bewerbungsgespräch helfen, etwas Passendes für dich zu finden.
Wenn wir deine Unterlagen bekommen haben, werden wir zwei Personen (die du uns im Bewerbungsformular nennst) bitten, uns eine Referenz zu dir zu schreiben. Danach laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier können wir uns gegenseitig kennen lernen. Wir werden gemeinsam mit dir und vor Gott überlegen, wohin wir dich senden können. Du kannst konkrete Fragen stellen und bekommst detaillierte Informationen.