Persönliche Anlässe oder Testament

Persönliche Anlässe

Bei Feiern zu Spenden einladen

Bei deinem Fest Spenden sammeln

Du hast Geburtstag, benötigst aber keine Geschenke? Du feierst ein Jubiläum, eine Hochzeitstag oder einen anderen Anlass und möchtest gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann kannst du deine Gäste einladen, an Forum Wiedenest zu spenden und dazu beitragen, dass das Evangelium verbreitet wird und mehr Menschen zu Jesus finden.  

Im Trauerfall zu Spenden einladen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein sehr schmerzhaftes Ereignis. Bei der Trauerfeier möchten Familie, Freunde und Bekannte gern ihre Verbundenheit zum Verstorbenen zum Ausdruck bringen. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten viele Hinterbliebene um Spenden für einen Zweck, der dem verstorbenen Menschen am Herzen lag. So kann in dessen Sinne noch etwas Gutes bewirkt werden. 

So geht’s

Was du bei Spenden zu persönlichen Anlässen auf Einladungen oder der Traueranzeige vermerken solltest:

  • Deinen Spendenwunsch: Du bittest um Spenden anstelle von Geschenken bzw. Blumen und Kränzen zugunsten von Forum Wiedenest.
  • Unser Spendenkonto: IBAN DE71 3846 2135 2202 7000 15, Volksbank Oberberg
  • Die Angaben für den Verwendungszweck: „Feier/Name des Feiernden“ oder „Trauerfall/ Name des Verstorbenen“. Nur so können wir die Spende auch richtig zuordnen.
  • Ggf. weiteren Verwendungszweck für die Spenden, z. B. ein bestimmtes Projekt

Nach etwa vier Wochen erhältst du von uns eine Auflistung mit allen Spendernamen und dem gespendeten Gesamtbetrag sowie einen Dankbrief, den du an die Spender weiterleiten kannst.

Vielen Dank, wenn du uns mit einer Spende zu deinem persönlichen Anlass bedenken möchtest! Falls du Fragen hast, freue ich mich über deinen Anruf.

 

 

Testament

Über den Tod hinaus das Evangelium verbreiten


Mit deinem Testament bestimmst du, was mit deinem Nachlass geschieht. Neben Menschen, die dir nahe stehen, kannst du auch Forum Wiedenest mit einer Erbschaft oder einem Vermächtnis bedenken. So kannst du nachhaltig etwas bewirken, auch über den Tod hinaus. Mit einer Testamentsspende förderst du ganz konkret die Verbreitung des Evangeliums und dass mehr Menschen zu Jesus finden – in Deutschland und weltweit.

In unserem kostenlosen Ratgeber „Vererben und Erben“ informieren wir über das Thema Testament: Übersicht über die gesetzliche Erbfolge, die Notwendigkeit und Hilfen zum Verfassen eines Testaments. Du kannst die Broschüre gratis bei mir bestellen. Gerne berate ich dich auch persönlich.

Kontakt

Du hast noch Fragen zum Thema Spenden? Ich helfe gerne weiter:

Matthias Halfmann
Leiter Finanzen
02261/406-145

halfmannnoSpam@wiedenestnoSpam.de

Wir gehen verant­wortungs­voll mit Spenden um

Für Forum Wiedenest als ordentliches Mitglied sowohl der „Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen“ (AEM) als auch des auf Mission in Deutschland ausgerichteten Verbands „netzwerk-m“ sind die Spendengrundsätze der Deutschen Evangelischen Allianz bzw. der AEM verbindlich. Auf ihre Einhaltung lassen wir uns in zweierlei Weise prüfen: einmal durch die von uns beauftragte Wirtschafts­prüfungs­gesell­schaft und zusätzlich durch ein neutrales Prüfgremium, welches die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) eingerichtet hat. Das Prüfzertifikat für die Einhaltung der Spendengrundsätze wurde uns bislang durchgängig erteilt, zuletzt im Januar 2025 nach Prüfung der zurückliegenden Jahre. Es ist gültig bis zum 31. Dezember 2027.


Das Zertifikat soll den Spendern die Gewähr dafür geben, dass die von der Deutschen Evangelischen Allianz aufgestellten „Grundsätze für die Verwendung von Spendenmitteln“ eingehalten werden. Darin ist z.B. geregelt, dass die Spenden grundsätzlich entsprechend der Zweckbestimmung des Spenders verwendet werden. Lediglich bei Überdeckung eines Kontos können Spendenmittel auch anderweitig eingesetzt werden. Die Verwaltungskosten von Forum Wiedenest betrugen zuletzt 5,3 Prozent der Gesamteinnahmen aus gewöhnlicher Tätigkeit. Nach der Skala der Beurteilung der Angemessenheit der Verwaltungskosten entsprechend den Spendengrundsätzen sind Verwaltungskosten bis zu 10 Prozent der Gesamteinnahmen als niedrig zu klassifizieren. Weitere Grundsätze betreffen die Personalvergütung, den Umgang mit Adressen oder die Spendenwerbung. Wir berücksichtigen grundsätzlich die Zweckbestimmung, die Spender beim Überweisungsauftrag angeben. Gehen für einen bestimmten Zweck mehr Spenden ein, als für seine Erfüllung erforderlich sind, werden sie für einen ähnlichen Spendenzweck verwendet. Grundsätze der Evangelischen Allianz für die Verwendung von Spendenmitteln und der Öffentlichkeitsarbeit können hier nachgelesen werden.
 

Als größtenteils spendenfinanziertes Werk sind wir dankbar für die uns anvertrauten Mittel und setzen diese wirtschaftlich ein. Das bedeutet, dass wir mit den eingesetzten Ressourcen einen größtmöglichen Nutzen anstreben. Daher nutzen wir alle internen Möglichkeiten zu sinnvollen Einsparungen und zur Steigerung der Einnahmen. Gleichzeitig setzen wir zur Steigerung unserer Effizienz arbeitssparende Technik ein.

Wir setzen die uns zur Verfügung gestellten Spendenmittel zielorientiert, zweckmäßig und nur in dem zur Erfüllung der Aufgaben notwendigen Umfang ein. Die Verwaltungskosten halten wir dabei in einem sachlich angemessenen Rahmen. Wir beziehen die Bewertung von Risiken in unsere Planung mit ein, minimieren sie und sichern uns, soweit wirtschaftlich sinnvoll, dagegen ab.

Bei der Mittelweiterleitung an Dritte setzen wir bei unseren Partnerorganisationen vor Ort ebenso hohe Standards voraus und stellen, soweit es möglich ist, die satzungs- und bestimmungsgemäße Verwendung unserer Zuwendungen sicher.
 

Wir gehen verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung gestellten Geldern um. Wir lehnen jegliche Art von Korruption, Veruntreuung und Zweckentfremdung ab und tun alles, um unseren Förderern die bestimmungsgemäße Verwendung ihrer Spenden zusichern zu können. Mit einem sogenannten "Service-Anteil" decken wir die Kosten für die persönliche Begleitung und Betreuung von Missionaren und Missionsprojekten. Dieser beträgt 9 % der dafür eingehenden Spenden. Eine Ausnahme bilden Missionare in Deutschland. Hier sind es 7 %. Eine transparente Rechnungslegung vom Forum Wiedenest e.V. soll die recht- und satzungsmäßige Mittelverwendung in unserem Werk nachweisen.