Tansania: einheimische Sekundarschule
Call & Vision Secondary School in Mtwara, Tansania
In Mtwara am Indischen Ozean befindet sich die Call & Vision Secondary School (CVSS), die vom einheimischen Gemeindebund, der „Kanisa La Biblia“, gegründet wurde und 2011 mit dem Schulbetrieb begann. Hier verbindet sich gute Bildung mit christlicher Ethik. Seit Ende 2022 ist es hier auch möglich, das Abitur zu machen. Zurzeit gibt es ca. 300 Schüler und ca. 20 Lehrer. Fast alle Schüler sind Internatsschüler. Mehr Eindrücke findest du unter Missionsprojekt Call & Vision Secondary School.
Weitere Informationen zur Arbeit von "Christian Mission in Many Lands" (CMML) in Tansania gibt es hier.
Deine Aufgaben
Betreuung und Begleitung der Teenager
Administrative Mitarbeit im Office (z.B. Schriftverkehr, Funding, Rundbriefe…)
Mithilfe bei wöchentlichen Jugendveranstaltungen
Mithilfe beim Schwimmunterricht oder Sport-AGs
Nachhilfe in Englisch, IT oder anderen Fächern
Mithilfe in der übergemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendcamps, HIV-Camps
Allgemeine Information zum Einsatz
Zielgruppe | Junge Männer ab 18 Jahren, mindestens mit Schulabschluss |
Art des Einsatzes | Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) |
Tansania, Mtwara | |
Einsatzdauer | 11 bis 12 Monate |
Ausreise | Ende Juli |
Unterbringung | In einer WG mit anderen Freiwilligen |
Seminar | 25 Tage (14 Tage Vorbereitung, 6 Tage Zwischenseminar, 5 Tage Reentry-Seminar) |
Voraussetzungen |
|
Jetzt bewerben
Hier kannst du dich bewerben. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, wo es hingehen soll oder welche Aufgabe zu dir passen könnte, ist das kein Problem – wir beraten dich gern. Deine Bewerbung und ein Bewerbungsgespräch helfen, etwas Passendes für dich zu finden.
Wenn wir deine Unterlagen bekommen haben, werden wir zwei Personen (die du uns im Bewerbungsformular nennst) bitten, uns eine Referenz zu dir zu schreiben. Danach laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier können wir uns gegenseitig kennen lernen. Wir werden gemeinsam mit dir und vor Gott überlegen, wohin wir dich senden können. Du kannst konkrete Fragen stellen und bekommst detaillierte Informationen.

Dieser Einsatz wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).