Tansania: Kinder- und Jugendarbeit

Freiwilligendienst in Songea

Kindergarten + Schülercamps mit Englisch- und IT-Unterricht, Öffentlichkeitsarbeit

Songea liegt im Süden Tansanias, das historisch bedingt zu den ärmsten Regionen des Landes gehört. Mangelnde Infrastruktur, schlechte Grundbildung und fehlende Arbeitsplätze führen zu einem Lebensstandard, der weitgehend unterhalb der offiziellen Armutsgrenze der Vereinten Nationen (UN) liegt.

Ziele des Freiwilligendienstes sind, die einheimischen Schüler zu fördern, damit sie später bessere Berufschancen haben und die Mitarbeiter im Gemeindeverband zu schulen. Dies geschieht am Einsatzort Songea, aber auch bei Camps in unterschiedlichen Dörfern.

Deine Aufgaben

  • Mithilfe im örtlichen Gemeindekindergarten (Betreuung, Spielen und Fördern der Kinder) und bei einem wöchentlichen Aktionstag für bedürftige Kinder.

  • Mithilfe im Büro, Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Flyern und Schulungsmaterial)

  • Kinder- und Jugendarbeit - Mitarbeit in der regionalen Jugendarbeit, bei Einsätzen in Gemeinden, in Seminaren, in HIV-Präventionscamps und (überregionalen) Schülercamps, die über das Jahr verteilt stattfinden.

  • Während der Camps und eventuell nach Bedarf auch für Gemeindemitarbeiter Englisch und Computer/IT unterrichten (jeweils nur Grundlagen)

  • Praktische Mithilfe (Gartenarbeit)

Allgemeine Informationen zum Einsatz

Zielgruppe

Junge Menschen ab 18 Jahren, mindestens mit Schulabschluss

Art des Einsatzes

Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)

Einsatzort

Tansania, Songea

Seminare

25 Tage (14 Tage Vorbereitung, 5 Tage Zwischenseminar, 6 Tage Reentry-Seminar)

Ausreise

Juli /August

Einsatzdauer

11 - 12 Monate

Unterbringung

In einer WG mit anderen Freiwilligen

Voraussetzungen

  • Erfahrungen in Kinder- und Jugendarbeit
  • Gute Englischkenntnisse
  • Gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel)
  • Natürliche Lehrbegabung
  • Bereitschaft, unter einfachen Bedingungen zu leben
  • Bereitschaft, eine weitere Sprache zu lernen (Suaheli)
  • Offenheit, auf Menschen einer anderen Kultur zuzugehen
  • Bereitschaft, praktisch mitzuhelfen (Garten, kreative Projekte etc.)

Jetzt bewerben

Hier kannst du dich bewerben. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, wo es hingehen soll oder welche Aufgabe zu dir passen könnte, ist das kein Problem – wir beraten dich gern. Deine Bewerbung und ein Bewerbungsgespräch helfen, etwas Passendes für dich zu finden.

Wenn wir deine Unterlagen bekommen haben, werden wir zwei Personen (die du uns im Bewerbungsformular nennst) bitten, uns eine Referenz zu dir zu schreiben. Danach laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier können wir uns gegenseitig kennen lernen. Wir werden gemeinsam mit dir und vor Gott überlegen, wohin wir dich senden können. Du kannst konkrete Fragen stellen und bekommst detaillierte Informationen. 

Jetzt bewerben

KONTAKT

Du hast noch Fragen?
Ich helfe gerne weiter:

Sabine Jäger
02261/406-186

jaegernoSpam@wiedenestnoSpam.de

Dieser Einsatz wird gefördert vom Bundes­ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).