
Dr. Alexander Drews
Dozent für für Neues Testament, Systematische und Praktische Theologie
Werdegang
1994-1997 Ausbildung, Fachangestellter für Arbeitsförderung, Arbeitsamt Bielefeld
1999-2002 B. A. äquiv., Bibelschule Lemgo-Brake
2004 BTh (Honours), UNISA (Pretoria) in Koop. mit BTA Wiedenest (Bergneustadt)
2004-2008 Angestellter, Agentur für Arbeit Bielefeld
2006 MTh, UNISA (Pretoria) in Koop. mit BTA Wiedenest (Bergneustadt)
2006-2011 Prediger & Gemeindeleiter (Teilzeit, Ehrenamt), Menn. Christusgemeinde Brackwede
2008-2011 Berufsberater, Agentur für Arbeit Bielefeld
2011-2016 Berufsberater & Teamleiter Schulsozialarbeit, AHF-Schulen in Lippe
2015 Promotion Evangelische Theologie, Universität Siegen (Prof. Dr. Bernd Kollmann & Prof. Dr. Ruben Zimmermann)
2015-2021 Leiter & Pastor (Ehrenamt), Evangelische Freikirche Herberhausen
2016-2021 Leiter Organisationsentwicklung (Teilzeit) & Lehrer (Teilzeit) für Evang. Religion, AHF-Schulen in Lippe
seit 09/2021 Dozent, Biblisch-Theologische Akademie Wiedenest
Mitgliedschaften
Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT, NT)
Fellowship of European Evangelical Theologians (FEET)
Bibliographie (eine Auswahl)
Monographie
- Monographie Semantik und Ethik des Wortfeldes »Ergon« im Johannesevangelium. Tübingen: Mohr Siebeck. (WUNT II, 431; Kontexte und Normen der neutestamentlichen Ethik/Contexts and Norms of New Testament Ethics, 8).
- Masterarbeit Paulus in Gemeinschaft seiner Mitarbeiter: Eine Untersuchung der Kollegialmission im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte. Unisa ETD.
Artikel (Zeitschriften u. Sammelbände)
- „Was bedeutetet es, vom Geist Gottes geleitet zu werden?“ in Jünger & Meister (J&M) 2/2020 (im Druck)
- „Woher kommt der theologische Nachwuchs der Aussiedler-Gemeinden?“ in: F. Jung, 2020. Angekommen?! 50 Jahre freikirchliche Russlanddeutsche in Deutschland. Lage: Lichtzeichen Verlag. S. 158-172.
- „Sexualisierte Gewalt im Schulkontext“ in: Handbuch zur Sexualethik. 2020. Digitale Publikation des VEBS
- Artikel „Frischer Wind für unsere Gemeinden: Ein Plädoyer für das gemeinschaftliche Bibellesen“ in Jünger & Meister (J&M) 2/2010, S. 14-16.
Spendenformular