Zehn Monate - drei Ziele
herzwerk ist ein Orientierungsjahr für deine Berufsorientierung, Charakter-Entwicklung und christlichen Glauben. Du lebst zehn Monate lang mit anderen jungen Leuten im Alter von 18 bis 25 Jahren in einer großen Wohngemeinschaft. In dieser Zeit bekommst du professionelle Unterstützung dabei, eine berufliche Perspektive für dich zu entwickeln, deinen Charakter rundherum zu formen und deinen christlichen Glauben auf ein leidenschaftliches und stabiles Fundament zu stellen. Neben der Zeit in der WG mit anderen motivierten herzwerklern und inspirierenden Impulsen, arbeitest du in sozialen Projekten mit, erlebst Berufspraktika in für dich passenden Berufssparten und erweiterst deinen Erfahrungshorizont mit Herausforderungen auf allen Ebenen.
Aktuelles
Die Bewerbungsphase für unseren 11. Jahrgang 2022/2023 mit Start am 2. September 2022 läuft zurzeit.
Allerdings sind bereits alle 14 Plätze der Frauen-WG vergeben. Sorry, ihr Ladies! Gerne schicken wir dir Infos zu anderen Orientierungsjahren und alternativen Angeboten zu herzwerk. Bitte schreibe bei Interesse eine Mail an Elli, unsere Trainee: mauz(at)wiedenest.de. Sollten ggf. wieder Frauen-Plätze offen sein, informieren wir hier direkt über unsere Seit. Für den 12. Jahrgang 2023/2024 öffnet die Bewerbungsphase im September 2022.
Männer-Bewerbungen sind weiter willkommen!
Stand: 06.02.2022
"Tag-der-Offenen-Tür" - Rückblick auf den 18.12.21
Am 18. Dezember 2021 hatten wir einen tollen Tag-der-Offenen-Tür. Hier könnt ihr die Zusammenfassung online auch nachträglich erleben:
Um alle Videos der Playlist zu sehen, klicke oben rechts auf: oder schau auf YouTube vorbei.
Die zehn Monate, also 41 Wochen, teilen sich wie folgt auf:
- 25 Wochen WG-Leben vor Ort mit den drei Schwerpunkten: berufliche Orientierung, Charakterformung und Jesus folgen. Im Wesentlichen gehören zu dieser Zeit: Leben in der Wohngemeinschaft, Unterricht & Studierzeiten, Mentoring, lokale sozial-missionarische Aktionen, etc. Mehr dazu findest du unter Inhalte.
- 3 x 2 Wochen Berufs-Orientierungs-Praktikum, aufgeteilt in zwei oder drei Praktika in regionalen Unternehmen oder Organisationen, die zu deinen Berufsideen passen.
- 1 Woche sozial-missionarischer Einsatz im deutschsprachigen Raum und in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden. Im Team wirst du Gemeinden und missionarische Projekte in ihrer sozial-missionarischen Arbeit unterstützen und deine Begabungen testen.
- 2 x 2 Wochen Auslands-Einsätze und Mission weltweit kennen lernen. Voraussichtlich werden wir jeweils einen Einsatz in Griechenland unter Flüchtlingen und einen Einsatz in Osteuropa oder auch in einem außereuropäischen Land erleben. Die zusätzlichen Kosten für Flug und Unterbringung werden in Summe zusammen ca. € 900 bis max. € 1.500 betragen.
- 2 Wochen Konferenzen & Kongresse. Du wirst als Teilnehmer oder auch Mitarbeiter an inspirierenden Konferenzen und Kongressen im Bereich Jugend-, Gemeindearbeit und Mission mitmachen. Dazu gehören z.B. die PFIJUKO, Re:Start über Silvester oder andere Jugend- oder Gemeinde-Kongresse.
- 2 Wochen Urlaub. Rund um Weihnachten und vor Ostern wirst du jeweils ca. eine Woche herzwerk-Ferien zu Hause bei deiner Familie und deinen Freunden haben.
- 5-6 Tage Outdoor-Tour in den Alpen oder Schottland. Zum Abschluss der zehn Monate werden wir als Team eine unvergessliche Outdoor-Tour in den österreichischen Alpen oder den schöttischen Highlands erleben. Dort kannst du wegweisende Entscheidungen für deine Zukunft festmachen.
Lerninhalte der 18 WG-Wochen
Unsere drei Schwerpunkte verfolgen wir auf allen Ebenen quer durch den Alltag. Die einzelnen Themen werden durch unser herzwerk-Team und kompetente Gastreferenten vermittelt. Wir greifen auch gerne weitere Themen auf, die den Teilnehmern auf dem Herzen liegen. Hier der grobe Einblick in die thematischen Inhalte:
BERUF
- Profil-Analyse mit der BIRKMAN®-Methode
- „Personal Branding“ (Du bist ein Original – Lebe danach)
- Basis-Schulung „Schul-Sozialarbeit"
- Präsentation / Bewerbung
- Zeitmanagement
- Stipendien / Finanzierungs- möglichkeiten
- Beratungsgespräche mit der Studienberatung der Agentur für Arbeit
Pro Monat kostet dich das Leben bei herzwerk € 600. Enthalten sind hier alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren, Gastlehrer, Trainer, Mentoren, Schulungsunterlagen und Fahrtkosten für die Inlandseinsätze, zu regionalen Praktika und auch die Abschlusstour in die österreichischen Alpen oder nach Schottland. Für alle Auslandseinsätze fallen in Summe zusätzliche Flug- bzw. Reisekosten in Höhe von ca. 900 € bis max. 1.500 € je nach Einsatzland an.
Herausforderung Finanzen. Vielleicht empfindest du die Summe von 10 x € 600 zzgl. der Reisekosten für den Auslandseinsatz als echte Hürde. Hier möchten wir dich herausfordern, deine Eltern, Verwandten und Freunde bewusst mit in deinen Entscheidungsprozess aktiv mit einzubeziehen. Im Dokument „Finanzierungs-Tipps“ bekommst du Tipps und Hilfen, wie du eine Finanzübersicht erstellen und nötige Unterstützer gewinnen kannst.
Kindergeld. Obwohl wir keinen offiziellen von der Kindergeldkasse anerkannten Status haben, besteht die begründete Chance, Kindergeld zu beziehen. Leider können wir dir dies aber nicht versprechen. Im Wesentlichen hängt es von der individuellen Beurteilung des Sachbearbeiters deiner Familienkasse ab. Rechtzeitig vor herzwerk-Beginn erhalten alle Teilnehmer ausführliche Informationen zum Kindergeldantrag, eine Teilnehmerbescheinigung und ein Begleitschreiben.
Unterstützungs-Fonds. In besonderen Ausnahme-Situationen besteht die Möglichkeit, dass die Teilnahme am herzwerk durch einen monatlichen Zuschuss unterstützt wird. Wenn du den Eindruck hast, dass du diese Unterstützung benötigst, nimm bitte Kontakt mit uns auf.
Leben in der WG
Den größten Teil der zehn Monate wirst du in der herzwerk-WG in Wiedenest leben. Es gibt zwei WG-Häuser mit 14 Frauen- und 12 Männer-Plätzen. Du wirst ein Zweier-Zimmer belegen und gemeinsam mit den anderen für Mahlzeiten, Einkäufe, die WG-Ordnung und ein gutes „Haushalten“ verantwortlich sein. Zum „Alltag“ gehören feste Abläufe mit Seminarblöcken, Mitarbeit in sozialen Projekten, WG-Jobs, Sport, Kreativ-Workshops, Musik-Angeboten und der Begleitung durch durch unser Team.





































Bewerbung
Seit September läuft die Bewerbungsphase für den Jahrgang 2022/2023. Beginn ist am 02.09.2022 und Ende am 24.06.2023.
Bei herzwerk bist du genau richtig, wenn du zwischen 18 und 25 Jahren alt bist und für unsere drei Schwerpunkte - Berufsfindung, Chrakterentwicklung und den christlichen Glauben im Alltag zu leben - deine volle Motivation mitbringst.
Hier über diesen Link kannst du dich direkt online bewerben. Du erhältst nach dem korrekten Ausfüllen der Online-Bewerbung eine Bestätigungs-Mail mit allen Angaben deiner Bewerbung. Solltest du auch im SPAM keine "automatisierte Rückmeldung" erhalten, melde dich bitte und erfrage, ob deine Bewerbung eingegangen ist.
Zwei Referenzen
Mit zur Bewerbung gehört es, dass du uns zwei Personen nennst, von denen wir eine Referenz über dich einholen können. Eine Person sollte dein Jugendleiter, Pastor oder Gemeindeleiter sein, die andere Person ein guter Freund. Wir wenden uns dann direkt an diese Personen und bitten sie um eine ehrliche und offene Einschätzung von dir. Natürlich sind diese Angaben absolut vertraulich und ausschließlich für die Leiter von herzwerk einzusehen.
Kontakt
Du hast Fragen zu "herzwerk"?
Wir helfen gerne weiter.
Forum Wiedenest "herzwerk"
Markus und Gina Guterding
Eichendorffstr. 2
51702 Bergneustadt
Fon: 02261/406-187
Mail: herzwerk(at)wiedenest.de
Facebook: "herzwerk wiedenest"
Instagram: @herzwerkwiedenest