ACADEMIC (NT)
Grundzüge johanneischer Theologie
Immer wieder sind die teilweise erheblichen Unterschiede in Sprache und theologischen Schwerpunkten zwischen den ersten drei Evangelien und dem Johannesevangelium beobachtet worden. Dieser Kurs untersucht die eigentliche Theologie, Christologie, Soteriologie, Eschatologie, Kosmologie, Hamartiologie, Anthropologie, Pneumatologie, die Darstellung der Juden sowie den spezifisch johanneischen Beitrag zur neutestamentlichen Theologie der Mission, um so den Beitrag des Johannesevangeliums zur Theologie des Neuen Testaments sachgerecht zu bestimmen. Methodisch wird auf die Tatsache Rücksicht genommen, dass Johannes seine theologischen Anliegen nicht in einer systematischen Abhandlung einzelner dogmatischer Topoi entfaltet, sondern sie seinen Lesern in der Form einer Erzählung vermittelt. Ferner wird nach den Adressaten und der Datierung des Johannesevangeliums zu fragen sein.
Details
Datum |
Montag, 15. Juni 2026 00:00
bis 23:59
|
Ort |
Forum Wiedenest e.V., Eichendorffstraße 2, 51702 Bergneustadt (15.6. Termin online) |
Preis |
Eingeschriebene Studierende und Gasthörer mit Leistungsnachweis: 380 € Gasthörer ohne Leistungsnachweis: 190 € Zuzüglich Verpflegung siehe Anmeldeformular, gewünschte Unterbringung bitte im Kommentarfeld angeben! |
Informationen |
Termin 15.6. online, Termin 24.-26.6. vor Ort |
Mit dabei |
Dr. Klaus Bensel |
