BEYOND Jahreseinsätze
Warum sich ein Jahreseinsatz lohnt
Du erlebst, wie der christliche Glaube in einer anderen Kultur gelebt wird und unterstützt unsere Mitarbeitenden im Ausland. So erwirbst du soziale und interkulturelle Kompetenz, lernst deine Gaben kennen und gewinnst Perspektiven für deine persönliche und berufliche Zukunft.
Wenn du bekennender Christ bist, Lust auf ein Abenteuer mit Gott hast und zwischen 3-24 Monaten Zeit investieren möchtest, solltest du dir unsere vielfältigen Optionen einmal genauer ansehen.
Unsere Möglichkeiten für dich
Jedes Jahr vermitteln wir über 30 Freiwillige in unterschiedliche Länder in Asien, Afrika, Südamerika und Europa, z.B. in die Kinder- und Jugendarbeit, zur Lernhilfe, Mitarbeit in Kindertagesstätten und Kinderheimen, EDV-Bereich oder in die Jugend- und Gemeindearbeit.
Gern passen wir auch einen Einsatz individuell an deine Bedürfnisse an, also frag ruhig nach – auch wenn du deiner Meinung nach nicht ganz „ins Raster“ passt. Mehr Infos darüber, wie so ein Freiwilligendienst aussehen kann, findest du in unserem Video ‘One Mission’:
Das Besondere an einem Jahreseinsatz

Erlebe die Faszination einer fremden Kultur und lass dich inspirieren

Spüre die Verbundenheit unter Christen selbst am anderen Ende der Welt

Lass dich von Gott gebrauchen um Anderen Gutes zu tun und Gemeinde zu unterstützen

Finde heraus, was in dir steckt und stelle Weichen für deine Zukunft
Jahreseinsätze ab Sommer 2026

Peru: Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kinder und Jugendliche betreuen in der 'Tankstelle der Hoffnung' in Lima

Großbritannien: Familienhelferin
Familie mit vier Mädchen unterstützen / Migranten- & Flüchtlingsarbeit

Tansania: Kinder- und Jugendarbeit
IT, Englischunterricht und Öffentlichkeitsarbeit

Tansania: Inuka Behindertenwerkstatt
Praktische und kreative Mithilfe in einer Behindertenwerkstatt für Erwachsene

Paraguay: Christliches Schulzentrum
Lernhelfer(in), Kindergarten, Verwaltung und Sozialarbeit

Peru: Praktische Arbeit als Allrounder
Pflege und Erhalt von Innenräumen und Außenanlage

Kenia: Mithilfe in einer Kinderkrippe
Kinder- und Jugendarbeit

Peru: Arbeit mit Kindern
Kinder betreuen, Kinderstunden gestalten, Mithilfe in Familien etc.

Kambodscha: Lernhelfer/in
Schulkindern helfen, Spielen, Basteln, etc.

Spanien: Kinder- und Jugendarbeit
Bergsportaktivitäten, Kinderprogramm und mehr

Ungarn: Christliches Freizeitzentrum
Hauswirtschaft, Gästebetreuung, Deutschklub für ungarische Kinder ...

Österreich: Soziale Arbeit
Obdachlosenhilfe, Essensausgabe, Suchtprävention, Beziehungsarbeit

Tansania: Einheimische Sekundarschule
Betreuung und Anleitung der Kinder, Hausaufgabenhilfe, Events...
Wissenswertes
Damit du bestens auf deinen Einsatz vorbereitet wirst, nimmst du zusammen mit anderen Freiwilligen an unserem Vorbereitungsseminar teil. Dieses findet im Juli jeden Jahres statt und dauert 14 Tagen. Viele kulturrelevante und länderspezifische Themen werden hier behandelt; außerdem lernst du die Mitarbeitenden von „Weltweite Mission“ sowie deine Mitfreiwilligen kennen.
Im Land selbst wirst du von erfahrenen Personen begleitet; sie sind stets für dich erreichbar. Dazu gehören auch drei „Reflexionsbögen“, die ihr gemeinsam als Feedback auf deinem Einsatz ausfüllt und an uns zurückschickt. Nach der Hälfte deines Einsatzes hast du die Chance ein Zwischenseminar zu besuchen, um deinen Einsatz im Ausland zu reflektieren, aber auch, um nach vorne zu schauen und die nächsten Schritte zu planen.
Neu ist unser zusätzliches Angebot be:come. Es bietet dir die Möglichkeit nach der Arbeit durch digitale Jüngerschafts-Kleingruppen im Glauben zu wachsen und dich und Jesus besser kennenzulernen. Gleichzeitig bleibst du mit anderen Freiwilligen in der ganzen Welt vernetzt.
Nach deiner Rückkehr nach Deutschland findet unser Reentry-Seminar statt. Es hilft dir, das Erlebte zu verarbeiten, in Deutschland wieder Fuß zu fassen und deine wertvollen Erfahrungen vor Ort einzubringen. Außerdem gibt es re:connect, das jahrgangsübergreifende Treffen für ehemalige Kurzzeitler, um auch nach dem Einsatz den Kontakt zueinander nicht zu verlieren.
Für alle Kurzzeitler werden folgende Versicherungen für die Zeit im Ausland abgeschlossen:
Private und gesetzliche Unfallversicherung
Privat- und Berufshaftpflichtversicherung
Auslandskrankenversicherung
Bis zur Ausreise müssen die Kurzis in einer deutschen Krankenkasse versichert sein (z.B. in der Familienversicherung). Nach dem 23. Lebensjahr ist eine eigene Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse erforderlich.
Mindestalter: 18 Jahre
abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
persönliche Beziehung zu Jesus Christus
aktives Mitglied einer christlichen Gemeinde/Kirche bzw. sozialdiakonisches Engagement
Leidenschaft für Gottes Gemeinde weltweit
Offenheit gegenüber fremden Kulturen und die Bereitschaft, sich kultursensibel zu verhalten
Bereitschaft unter einfachen Bedingungen zu leben
Lernbereitschaft und Einsatzwille
Flexibilität und Spontanität
Selbstständigkeit und Belastbarkeit
Bereitschaft bei der Kostendeckung des Einsatzes mitzuhelfen
Kosten
Der durchschnittliche Spendenbedarf liegt bei ca. 500 € monatlich laufender Kosten (Miete, Verpflegung, Versicherung, Taschengeld), zzgl. einmaliger Kosten wie Flug und Visum. Eine genaue Kostenaufstellung sprechen wir mit dir für deine Einsatzstelle durch.
Bei fast allen Einsatzstellen erhalten deine Eltern weiterhin Kindergeld. Einige Stellen bieten wir als Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) an. Dieser wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Wir freuen uns, wenn du die Kosten des Einsatzes durch Spenden mitträgst. Unterstützen kann dich beispielsweise deine Gemeinde, ein Freundeskreis und/oder die Familie. Während des Einsatzes wird dein Vertrauen auf Gott herausgefordert werden und du wirst seine Hilfe erleben. Das gilt auch schon bei der Vorbereitung und den Finanzen.
Dein Einsatz soll nicht an den Finanzen scheitern. Komm einfach mit uns ins Gespräch, wenn du denkst, dass du mit Hilfe deines Umfeldes nur einen kleinen Teil der Kosten decken kannst.
Dauer
Damit sich der Einsatz auch wirklich lohnt, dauert er normalerweise elf bis max. 24 Monate.
Jetzt bewerben
Hier kannst du dich bewerben. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, wo es hingehen soll oder welche Aufgabe zu dir passen könnte, ist das kein Problem – wir beraten dich gern. Deine Bewerbung und ein Bewerbungsgespräch helfen, etwas Passendes für dich zu finden.
Wenn wir deine Unterlagen bekommen haben, werden wir zwei Personen (die du uns im Bewerbungsformular nennst) bitten, uns eine Referenz zu dir zu schreiben.
Danach laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier können wir uns gegenseitig kennen lernen. Wir werden gemeinsam mit dir und vor Gott überlegen, wohin wir dich senden können. Du kannst konkrete Fragen stellen und bekommst detaillierte Informationen.
Nach dem Einsatz: re:connect
Nach dem Beyond-Einsatz bist du um viele lebensverändernde Erfahrungen reicher. Wir erleben, dass es gut tut, sich darüber mit anderen Kurzzeitlern auszutauschen und in Kontakt mit Freunden aus dieser intensiven Zeit zu bleiben. Dafür gibt es re:connect, das jahrgangsübergreifende Treffen für ehemalige Kurzzeitler.
Newsletter
re:connect News bestellen
Wir verschicken ca. zweimal im Jahr eine E-Mail mit aktuellen Infos für alle ehemaligen Kurzzeitler. Trage dich ein, wenn du in Verbindung bleiben möchtest:

Hohe Qualität in Freiwilligendiensten
Schon immer ist uns eine hohe Qualität im Bereich der Freiwilligendienste wichtig. Diese Qualität ist uns offiziell durch das erfolgreiche Durchlaufen des Zertifizierungsprozesses zur „Qualität in Freiwilligendiensten“ (QUIFD) bestätigt worden. Die Agentur QUIFD unterstützt Anbieter von Freiwilligendiensten, hat Qualitätsstandards entwickelt und vergibt nach Bestehen ihr Qualitätssiegel. Damit ist eine Grundlage geschaffen, um vom Bund geförderte Freiwilligendienstprogramme durchzuführen.