Wiedenester Männertag 2025
OHNE STOLZ UND OHNE ANGST
Gefühle gehören zu unserem Leben. Ängste – manchmal schützen sie, aber oft sind sie lästige Begleiter, machen mürbe und kosten enorme Kräfte. Stolz – ein weiteres Gefühl, das uns begleitet und manchmal Probleme bereitet. Obwohl die Bibel Stolz meist kritisch betrachtet, gibt es auch Ausnahmen.
Wie kann man, im biblischen Sinne, ein befreites Leben führen, ohne falsche Ängste und übermäßigen Stolz?
Dieses Jahr kommen die Brüder Thomas & Jonathan Enns von der Band „Koenige & Priester“ mit einem mitreißenden Konzert zum Thema „Das Beste kommt morgen“ zum Männertag.
Neben den Vorträgen erwarten uns außerdem:
- spannende Seminare
- kreative Aktionen
- eine großartige Männergemeinschaft
- leckeres Essen
Seminare
Ob zu Ostern oder Weihnachten – regelmäßig hinterfragen Zeitungen die biblischen Berichte zu Jesu Leben. Wie kann Jesus zugleich Mensch und Gott sein? Wie soll das mit dem dreieinigen Gott funktionieren? War es wirklich eine Jungfrauengeburt, durch die Jesus das Licht der Welt erblickte? Ist Jesus wirklich am Kreuz gestorben und ist er wirklich auferstanden? Zahlreiche Fakten zu diesen Fragen werden besprochen. Die wichtigste Frage, die wir ansprechen werden, die aber fast nie in den Medien vorkommt, ist: Warum hat Jesus sein Leben so für die Menschheit investiert?
Referent: Dr. Matthias Burhenne war in seinem ersten Beruf Mikrobiologe und ist seit 2002 Referent für Seelsorge und Männer bei Forum Wiedenest.
Warum leben Männer fünf Jahre kürzer als Frauen? Was können Männer tun, um das zu ändern? Erkenntnisse aus den Forschungsbereichen Ernährung, Sportmedizin, Soziologie, Sexualität und Partnerschaft werden vorgestellt. Männer brauchen aber auch geistliche Impulse für ihre Seele, um gesund leben zu können – aber welche?
Referent: Dr. med. Volker Brandes ist Facharzt für Urologie, Mitarbeiter bei „Christen im Gesundheitswesen“ und der Hilfsorganisation „Die Ärzte für Afrika“.
Ein Thema, das Männer gerne verdrängen. Doch die letzten Meter des Lebens werden oft beschwerlich. Denn in der Regel machen wir keinen Dauerlauf durchs Leben und dann schnell einen Salto ins Grab. Damit "Mann", ohne Leiden zu verlängern, gut in der Ewigkeit ankommt, sollte man mit wachem Verstand rechtzeitig gute Entscheidungen mit einer Patientenverfügung treffen.
Referenten: Markus Diedrichs, Facharzt für Neurologie in eigener Praxis in Siegen.
Wenn du hin und wieder einen Gottesdienst moderierst oder es gerne lernen würdest, dann findest du in diesem Seminar einige hilfreiche Tipps zum Thema Rhetorik, Gestik und Mimik, freiem Sprechen auf der Bühne und kreativen Ideen, wie deine Moderation auf das nächste Level kommen kann.
Referent: Daniel Harter ist als Musikmissionar unterwegs.
Mit den Lebenskilometern sammeln sich Rostlöcher im Unterboden und Beulen im Lack. Dann ist es gut, nicht die Augen zu verschließen. Denn lange Wartezeiten, Scheitern und Zerbruch gehören zum Leben und in der Bibel dazu – sie sind niemals umsonst. Ein Seminar mit praktischen Impulsen, die zu neuer Ausdauer, Reife und Gelassenheit ermutigen wollen.
Referent: Rüdiger Jope, Chefredakteur Männermagazin MOVO.
Manchmal werden wir Männer genau da herausgefordert, wo wir am liebsten aufgeben würden: in Beziehungen, im Glauben, in Verantwortung. Anhand der Geschichte von Nehemia schauen wir auf einen Mann, der mit Rückschlägen, Anfeindungen und innerer Erschöpfung konfrontiert war – und trotzdem weitermachte. Was können wir aus seinem Beispiel lernen, um auch in unseren Herausforderungen nicht stehenzubleiben?
Referent: Daniel Zöller ist Professor an der Hochschule Koblenz. Er engagiert sich bei 4M (Der 4te Musketier), z. B. beim Muskathlon mit IJM (International Justice Mission).
Wo steht unsere Männerarbeit – und wohin soll sie gehen? In diesem praxisnahen Workshop nutzen wir die SWOT-Analyse, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eurer Männerarbeit sichtbar zu machen. Du erhältst Klarheit, konkrete Werkzeuge und Inspiration, um Männerarbeit geistlich tragfähig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Referent: Matthias (Peet) Richtsteiger ist Pastor, Mitgründer und Leiter der Männerarbeit VICTORIOUS und ausgebildeter Coach. Er setzt sich leidenschaftlich für die geistliche Entwicklung von Männern ein.
Hast du den Wunsch, Jesu Art auch am Arbeitsplatz vorzuleben? Unser Seminar befähigt dich, deinen Glauben am Arbeitsplatz gewinnend zu leben – auch mit internationalen Kollegen. Es vermittelt dir dazu theologische Grundlagen, interkulturelle Fähigkeiten und praktische Tipps.
Referent: Hans Walter Ritter war im technischen Management bei Procter & Gamble, arbeitete dann bei OMF International (gegründet von Hudson Taylor) und ist seit 2023 in der Missionsleitung von Forum Wiedenest tätig.
Die meisten Christen finden bis Anfang 20 zum Glauben. Leider verlassen viele junge Erwachsene die Gemeinde wieder – und mit ihnen fehlt eine ganze Generation. Die Frage ist: Wie gestalten wir Gemeinde so, dass Jung und Alt dabei sind und ihre Stärken einbringen? Wenn jede Generation ihren Teil beiträgt, gleichen sich Schwächen aus. So entsteht eine lebendige Gemeinde mit mehr Mitarbeitenden, weniger Überalterung – und Gott wird geehrt. Gemeinden, die das leben, werden stärker und anziehender.
Referent: Martin Schneider leitet gemeinsam mit seiner Frau das Jugend- und Gemeindeforum von Forum Wiedenest. Seine Leidenschaft ist es, Gemeinden zu helfen, dass sie wieder aufblühen.
Mit dabei
Thomas und Johann Enns
(Könige & Priester)
„Ich liebe dieses Leben“ – so heißt ihr brandneuer Song, mit dem sie Menschen ermutigen wollen, mehr auf die Schönheit zu schauen, die uns umgibt. Die Brüder freuen sich auf ein Konzert voller Ehrlichkeit, Tiefe und gemeinsamer Anbetung.


Ziele der Männertage:
Die Männertage möchten ermutigen, bieten praktische Hilfen an, wie Männer ihren Glauben leben können, und tragen dazu bei, dass noch mehr Männer Gott kennenlernen. Neben Vorträgen gibt es Konzerte, Kabarett, kreative Aktionen und Zeiten des Austausches.
Die Details
Datum | Samstag, 8. November 2025 |
---|---|
Zeit | 10:00 bis ca. 17:30 Uhr |
Preis | Standardpreis 35 €, Mindestpreis 25 €, Unterstützerpreis 55 €, inkl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen |
Leitung | Dr. Matthias Burhenne, Dirk Steinberg |
Referenten | Renke Bohlen, Thomas und Jonathan Enns |
Anmeldung | Ab sofort, ein etwaiger Anmeldestopp wird hier bekannt gegeben. |
Kontakt
Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung?
Ich helfe gerne weiter:
Daniel Franz
E-Mail: anmeldungen@wiedenest.de
Tel: 02261 406-122

Der Männertag ist für mich wie ein Hafen: Innehalten, auftanken, ausrichten und mit neuer Kraft geht‘s in den Alltag.