
Gemeinde lieben, Berufung leben
BTA.dual ist eine berufsbegleitende Ausbildung für Menschen, die sich ohne eine formale theologischen Vorbildung haupt- und ehrenamtlich im Gemeindedienst engagieren.
Mit BTA.dual helfen wir Gemeinden, Interessierte aus ihren eigenen Reihen oder externe Bewerberinnen und Bewerber für den Gemeindedienst auszubilden. Durch acht Präsenzwochen am Standort, Online-Abende, Eigenstudium und die Begleitung durch eine Mentorin oder einen Mentor erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine solide Grundlage für ihre Aufgaben.
Die Ausbildung beginnt im Oktober (Einstieg auch im Januar oder April möglich), dauert zwei Jahre (60 Credits, entspricht einem Jahr Vollzeit-Studium) und endet mit einem zertifizierten Abschluss.
Inhaltliche Schwerpunkte
Bei BTA.dual werden in acht Modulen biblisch-theologische Themen
sowie praktische Fragen und Aufgaben des Gemeindedienstes behandelt:
Modul 1: Glauben verstehen und vermitteln: Predigtlehre | Bibelauslegung
Modul 2: Gemeinde bauen: Gemeindeleitung | Biblische Glaubenslehre I | Kirchen- und Missionsgeschichte
Modul 3: Gott dienen & bezeugen: Gottesdienste und Musik | Evangelistik und Diakonik | Überblick Altes Testament I
Modul 4: Fit für Forschung und Praxis: Überblick Altes Testament II | Facharbeit
Ablauf von BTA.dual
BTA.dual besteht aus acht Modulen über zwei Jahre verteilt. Hier das erste Jahr im Überblick:
Online-Abende
In jedem Modul gibt es an acht Montagabenden zwei Doppelstunden digitalen Unterricht, in dem die Inhalte aus den Präsenzwochen vertieft bzw. neue Inhalte vermittelt werden.
Präsenzwochen
Pro Jahr finden vier Präsenzwochen am Standort statt (Montag bis Freitag). Neben dem Unterricht gibt es Gesprächsabende und Austauschrunden zu gemeinderelevanten Themen.
Die Präsenzwoche
Die vier jährlichen Präsenzwochen haben drei unterschiedliche Schwerpunkte:

Die Details
Start: | jeweils im Oktober (Einstieg auch im Januar oder April möglich) |
---|---|
Dauer: | zwei Jahre, bei Bedarf Verlängerung möglich |
Präsenzwochen: | 30.6.-4.7.2025, 13.-17.10.2025, 26.-30.1.2026, 20.-24.4.2026 |
Umfang: | acht Module, je 6-8 Credits |
Teilnehmer: | haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinden, die eine berufliche Qualifikation anstreben | Menschen, die eine Vermittlung in eine Gemeinde wünschen und eine berufliche Qualifikation benötigen | Interessierte, die einzelne Module als Gasthörer belegen möchten |
Kosten: | 795 € pro Modul (auch zahlbar in Monatsraten zu je 265 €) inkl. Arbeitsmaterial, |
Abschluss: | zertifizierter Abschluss im Umfang von 60 Credits; Weiterstudium möglich |
Anmeldeschluss: | Start im Oktober (31. August); Start im Januar (30. November); Start im März/April (28. Februar) |
Gasthörer: | Kosten: 530 € pro Modul, Anmeldung bis 14 Tage vor Modulstart |
Standorte: | West: Bergneustadt-Wiedenest: BTA-Campus, bei Köln Ost: Oelsnitz/Erzgebirge: CBE-Campus, bei Chemnitz |
Jetzt bewerben
Du kannst dich für die berufsbegleitende Ausbildung anmelden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Du hast bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium absolviert.
- Du hast eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus, die du authentisch in dein Leben integrierst.
- Du stehst in einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in deiner Gemeinde oder möchtest in den hauptamtlichen Dienst einer anderen Gemeinde vermittelt werden.
- Deine Gemeinde unterstützt dein Vorhaben hinsichtlich einer berufsbegleitenden theologischen Ausbildung.
Wenn du als Gasthörer an einem Modul teilnehmen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an bta(at)wiedenest.de.
Infos & Bewerbung
Standort West
Waltraut Lanz
Office-Managerin (West)
02261 406-126
bta(at)wiedenest.de

Jonathan Heckel
Studienleiter (Ost)
j.heckel(at)christliches-bildungszentrum.de