Der Wiedenester Gebetsraum 

365 Tage im Jahr – 24/7

Lobpreis • Aufstehen • Gottes Arm bewegen • Beten • Wort Gottes lesen • Fürbitte • Proklamation

Der Gebetsraum ist ein Ort, der für Gebet und Anbetung gedacht ist. Es ist ein Ort, der in die göttliche Ruhe führt. Unser Traum ist es, dass jeder Wiedenester und unsere Gäste, sobald sie diesen Raum betreten, in den Modus „eine Begegnung mit Gott“ kommen. Es kommt zur Begegnung der Herzen. Wir sprechen mit Gott und er spricht mit uns. In diesem Sinne ist es ein heiliger Raum. Auch die Raumgestaltung zielt darauf ab und die unterschiedlichen Stationen sollen auf dem Weg zu dieser Gottesbegegnung helfen.

 

Der Gebetsraum-Kalender

Jeder ist eingeladen, allein oder auch gemeinsam mit anderen spontan in diesem Raum Zeit mit Gott zu verbringen. In diesem Kalender findest du eine Übersicht über geplante Gebetsaktionen. Du kannst auch gerne Termine anfragen:

  • als FW-Mitarbeiter lege bitte Deinen Wunschtermin in deinem EIGENEN Outlook-Kalender inkl. Ortsangabe „Zimmer D Gebetsraum“ an und warte die Buchungsbestätigung der Rezeption ab.
  • als externe Gäste und/oder Studierende fragt bitte den Wunschtermin bei der Rezeption an unter zentrale(at)wiedenest.de oder 02261/406-0.

Die Möglichkeiten im Gebetsraum

Fürbitte

Aufstehen und Gottes Arm bewegen, er ist der Herrscher und Retter, Schöpfer und Erhalter. Seine Liebe ist unermesslich, deshalb dürfen wir zu ihm rufen – heute!

„Am wichtigsten ist, dass die Gemeinde beständig im Gebet bleibt. Betet für alle Menschen; bringt eure Bitten, Wünsche, eure Anliegen und euren Dank für sie vor Gott. Betet besonders für alle, die in Regierung und Staat Verantwortung tragen, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, ehrfürchtig vor Gott und aufrichtig unseren Mitmenschen gegenüber. So soll es sein, und so gefällt es Gott, unserem Retter. Denn er will, dass alle Menschen gerettet werden und seine Wahrheit erkennen.“
1 Tim 2,1-4 (Hfa)

 

Gottes Wort lesen

Gottes ausgesprochenes Wort hat Wirkung! Bei der Schöpfung – Gott sprach und es war ... Jesu ruft aus – „es ist vollbracht!“ Wir wollen Gottes Wort laut vorlesen.

„Denkt an den Regen und den Schnee! Sie fallen vom Himmel und bleiben nicht ohne Wirkung: Sie tränken die Erde und machen sie fruchtbar; alles sprießt und wächst. So bekommt der Bauer wieder Samen für die nächste Aussaat, und er hat genügend Brot zu essen. Genauso ist mein Wort: Es bleibt nicht ohne Wirkung, sondern erreicht, was ich will, und führt das aus, was ich ihm aufgetragen habe.“
Jesaja 55, 10+11 (Hfa)

 

Lobpreis

Gott gebührt die Ehre, Er ist mein Retter und Heiland. Ich bringe Dank und Anbetung zum Ausdruck durch Gebet, Singen, Abendmahl, Tanz...

„Halleluja – lobt den HERRN! Lobt Gott in seinem Heiligtum, lobt ihn, den Mächtigen im Himmel! Lobt ihn für seine gewaltigen Taten, lobt ihn, denn seine Größe ist unermesslich! Lobt ihn mit Posaunen, lobt ihn mit Harfe und Laute! Lobt ihn mit Tamburin und Tanz, lobt ihn mit Saitenspiel und Flötenklang! Lobt ihn mit Zimbelschall, lobt ihn mit Paukenschlag! Alles, was lebt, lobe den HERRN! Lobt den HERRN. Halleluja!"
Psalm 150 (Hfa)

 

Leitfaden zur Nutzung des Gebetsraums

Folgende Nutzungen sind in dem Raum möglich:

  • Ort der Stille, mehrere Personen nutzen ihn gleichzeitig. Jede Person sitzt leise für sich an der entsprechenden Station. Wer Anbetungsmusik hören möchte, kann dazu gerne seine Ohrhörer einsetzen. 
  • Andachts- und Gebetszeiten von Gruppen. Der Raum wird allein vom Team genutzt. 
  • Gebetsnachmittage von Forum Wiedenest
  • Besondere Aktionen: 24/7-Prayer; Wort Gottes laut vorlesen und proklamieren, ...
  • In besonderen Ausnahmen: Ort der Stille für Einzelpersonen 
  • Der Raum ist rund um die Uhr, 24/7 offen
  • Im Eingang liegen zwei Hefte aus, die jeder gerne nutzen kann. In einem Heft werden die unterschiedlichen Stationen beschrieben, und es gibt viele Impulse zum Gebet. Das andere Heft ist zum Thron Gottes. Beide Hefte können unten heruntergeladen werden
  • Gegenstände, die sich in dem Raum befinden, sind dem Gebetsraum fest zugeordnet und nicht zur Ausleihe vorgesehen. 
  • Der Raum ist nicht für Teammeetings, Entspannung durch Pausenschlaf, usw. vorgesehen.
    • HANDY: Mach diese Zeit zu einer exklusiven Zeit mit Jesus. Schalte dein Handy auf lautlos und verzichte auf Laptop und Tablet. Du kannst dein Handy auch vorne unters Kreuz legen.
    • GESPRÄCHE: Während der freien Gebetszeiten rede bitte nicht in diesem Raum der Stille. Wenn du mit einer Person was zu besprechen hast, dann geht bitte in andere Räume. 
    • BARFUSS: Der Raum darf mit Schuhen und mit Socken betreten werden, jedoch nicht barfuß.
    • GETRÄNKE & ESSEN: Bitte nimm maximal deine Wasserflasche mit in den Gebetsraum. Bitte kein Essen im Raum verzehren.
    • MUSIK & INSTRUMENTE: Zu festgelegten Zeiten wollen wir hier gemeinsam Gott mit unserer Musik ehren. Möchtest du darüber hinaus musikalische Lobpreiszeiten gestalten, suche dafür bitte einen anderen Raum auf (z.B. Lounge, Raum O6). 
    • SCHLAFEN & HINLEGEN: Dies ist ein Gebetsraum und kein Schlafraum. Bitte suche zum Schlaf (auch Mittagsschlaf) einen anderen Raum auf. 
    • FEEDBACK: Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir ein Feedback auf den Raum und deine Erlebnisse dort gibst. Uwe Burghoff: burghoff(at)wiedenest.de
  • Jeder Nutzer ist verantwortlich - bevor er den Raum verlässt - die Grundordnung wiederherzustellen. Es wird großer Wert auf Ordnung und Sauberkeit gelegt.

Raumbuchung

Jeder ist eingeladen, allein oder auch gemeinsam mit anderen spontan in diesem Raum Zeit mit Gott zu verbringen. In diesem Kalender findest du eine Übersicht über geplante Gebetsaktionen. Du kannst auch gerne Termine anfragen:

  • als FW-Mitarbeiter lege bitte Deinen Wunschtermin in deinem EIGENEN Outlook-Kalender inkl. Ortsangabe „Zimmer D Gebetsraum“ an und warte die Buchungsbestätigung der Rezeption ab.
  • als externe Gäste und/oder Studierende fragt bitte den Wunschtermin bei der Rezeption an unter zentrale(at)wiedenest.de oder 02261/406-0.

Support
Die vorgenannten Anwendungsbeispiele sind grundsätzlich ohne technische und personelle Betreuung geplant. Jegliche zusätzliche Ausstattung muss selbst organisiert und eigenverantwortlich nach dem Verlassen wieder geräumt werden.

Möblierung
Der Raum darf aus brandschutztechnischen Gründen von max. 60 Personen genutzt werden. 
Die Notausgänge müssen jederzeit zugänglich und frei gehalten werden.

Verpflegung
Der Raum ist nicht für den Verzehr von Speisen gedacht - Abendmahl ausgenommen.

Verantwortlich für den Raum sind Angela und Uwe Burghoff (burghoff(at)wiedenest.de). Die regelmäßige Reinigung erfolgt - ohne separate Absprache - durch den Hausbereich. Hinweise und Anregungen, die der allgemeinen Verbesserung dienen (keine Individual- / Sonder-Lösungen), können gerne adressiert werden.